Was du wissen solltest

Du bist bestimmt auf diesen Blog gestoßen, weil du demnächst auf ein Festival gehst und langsam die Panik aufkommt.

Was muss ich genau mitnehmen? Wie läuft das ab? Was ist, wenn ich viel zu viel mitnehme oder wenn ich was vergesse? AHHHH!

Aber keine Sorge. Meistens macht man sich mehr Gedanken als nötig sind.
Die einzelnen Kategorien und Packlisten sollen dir helfen dich ein wenig besser zu orientieren und dir eine Richtung geben. Dabei gilt natürlich: alles kann und nichts muss. Wie gesagt, alles nur zur Orientierung.

Es kommt natürlich auch darauf an was für ein Festival-Typ du bist.

Der Minimalist schläft zur Not auch im freien, duschen ist für ihn überbewertet, Ravioli aus der Dose und reichlich Dosenbier geben genug Nährstoffe für die 4 Tage.

Der Luxuscamper mit einem 30m² großem Luxus Zelt, aufblasbarem King-Size-Bett und sehr gesundem selbst gekochten Essen auf 8 Herdplatten der zum Duschen am liebsten in das nächste Dorf fahren würde.

Das ist natürlich sehr überspitzt dargestellt und man sollte es auf keinen Fall ernst nehmen, es soll nur verdeutlichen, dass jeder andere Ansprüche hat.

Auf 'nem Festival oder generell beim Campen muss man seine Ansprüche etwas runter schrauben, was allerdings nicht heißt, dass man leben muss wie der letzte Untermensch.
Generell ist man doch auf einem Festival um Spaß zu haben und mit ganz vielen Menschen, die die gleiche Musik feiern wie man selber, geile Konzerte und Momente zu erleben. Mach dir also keinen Stress. Auf dem Festival darfst du tun und lassen was immer du möchtest.

Trotzdem kommen jetzt ein Paar Dinge, die du eventuell wissen solltest bevor du das erste mal ein Festival besuchst.

  1. Kümmer' dich früh genug um die Tickets. Besonders beliebte Festivals sind schnell ausverkauft.
  2. Mach dir Gedanken über die Anreise.  Die Art der Anreise beeinflusst eventuell auch was du einpacken kannst. Hier gehts zum Teil "Anreise"
  3. Überleg' dir was du abgesehen von Kleidung einpacken möchtest. Die Packlisten können dir helfen dich zu orientieren. Viele von diesen Dingen hat man schon, doch besonders Campingsachen hat nicht jeder zu Hause. Tipp: Bevor die Campingssaison beginnt haben diverse Geschäfte Angebote (meistens ab Mitte Mai).
Der Tag der Anreise:
  1. Die Taschen sollten schon am Vortag gepackt sein. Das Auto sollte auch schon beladen sein, so dass nur noch die Taschen rein gepackt werden müssen.
  2. Anreisen kann man schon einen Tag bevor das Festival beginnt. Meistens gibt es an diesem Abend auch schon ein paar Acts die spielen.
  3. Wer zuerst da ist zeltet näher am Eingang, heißt, wer früh kommt sichert sich die besseren Plätze.
Apropos Zelten:
  1. Wer es nicht ab kann, wenn es etwas lauter ist sollte nicht an den "Hauptwegen" zelten. Denn auch mitten in der Nacht laufen dort immer noch Leute lautstark grölend vorbei. Man sollte es auch vermeiden in der Windrichtung der Dixi's zu zelten. Man hat zwar einen kurzen Weg, aber wenn der Gestank zu deinem Zelt rüberzieht, während du gerade am essen bist, ist äußerst unappetitlich.
  2. Dixi's! Auf dem Zeltgelände gibt es Dixi's auf die man kostenlos gehen kann. Die werden auch in der Regel einmal am Tag gereinigt. Wenn man nicht allzu zimperlich ist und auf KEINEN Fall durch die Nase atmet, ist das auch ganz in Ordnung. Auf dem Splash ist es so, dass man an den Duschhäuschen für 1€ auf normale Toiletten gehen kann und auf dem Konzertgelände kostenlos.
  3. Zum Duschen gibt es wie gesagt ein Duschhäuschen. Was das angeht kann ich leider nur vom Splash Festival reden. Oben sind Rohre angebracht, an denen Duschköpfe befestigt sind und aus denen kommt lauwarmes Wasser. Das Häuschen ist natürlich nach Geschlecht getrennt, ist aber innerhalb des Bereichs nicht weiter getrennt, heißt: es gibt keine Kabinen und außer einen Bauzaun und dem Boden keine Ablagefläche. Man duscht also mit den anderen Männern oder Frauen zusammen. Sollte man ein Problem mit Nacktheit haben, sollte man Badekleidung tragen.
  4. In der Nähe der Duschhäuschen gibt es auch Trinkwasser. Da kannst du spülen, dir die Zähne putzen oder einfach Trinkwasser holen und es mit zu deinem Zelt nehmen.

>> Fortsetzung kommt morgen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen